Kondom

Kondom gerissen! Was jetzt? – Dein Ratgeber bei geplatztem Gummi

Lesezeit 4 min

Ein Moment der Leidenschaft, ein kleiner Riss – und plötzlich ist die Panik gross: Das Kondom ist gerissen ! Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Menschen erleben diese Situation mindestens einmal in ihrem Leben. Entscheidend ist jetzt, wie du richtig reagierst, um Risiken wie eine ungewollte Schwangerschaft oder sexuell übertragbare Infektionen (STIs) zu minimieren.

In unserem Blogbeitrag erklären wir dir Schritt für Schritt, was zu tun ist, wenn das Kondom platzt. Als dein vertrauensvoller online Sexshop begleiten wir dich nicht nur beim sinnlichen Genuss, sondern stehen dir auch mit hilfreichen Tipps zur Seite.

1. Warum reißen Kondome überhaupt?

Bevor wir klären, was du tun kannst, ist es wichtig zu verstehen, warum Kondome reissen :

  • Falsche Grösse: Ein zu kleines oder zu grosses Kondom kann leichter reißen oder abrutschen.

  • Mechanische Belastung: Zu heftige Bewegungen oder mangelnde Gleitfähigkeit erhöhen die Reibung und damit die Gefahr eines Risses.

  • Ablaufdatum überschritten: Kondome haben ein Verfallsdatum. Alte Kondome verlieren ihre Elastizität und reissen schneller.

  • Falsche Lagerung: Hitze, Sonnenlicht oder mechanischer Druck können das Material schädigen.

  • Verwendung von falschen Gleitmitteln: Ölbasierte Gleitmittel greifen Latex an. Nur wasser- oder silikonbasierte Gleitmittel sind sicher mit Kondomen aus Latex.

Ein hochwertiges Kondom aus unserem online Sexshop und die richtige Anwendung können das Risiko erheblich senken.

2. Erste Schritte: Ruhig bleiben und Situation bewerten

Wenn das Kondom während des Sex gerissen ist, heisst das wichtigste zuerst: Ruhe bewahren . Panik hilft jetzt niemandem. Atme tief durch und besprecht gemeinsam, was als nächstes zu tun ist.

Je nach Situation gibt es verschiedene Risiken:

  • Möglichkeit einer Schwangerschaft

  • Gefahr einer sexuell übertragbaren Infektion

Welche Massnahmen sinnvoll sind, hängt von mehreren Faktoren ab.

3. Risiko einer Schwangerschaft: Was tun?

Wenn eine Schwangerschaft möglich ist (zum Beispiel bei vaginalem Verkehr ohne andere Verhütung), solltest du schnell handeln.

Pille danach

Die "Pille danach" kann eine Schwangerschaft verhindern, indem sie den Eisprung verzögert. Sie sollte so schnell wie möglich nach dem Unfall eingenommen werden – idealerweise innerhalb der ersten 24 Stunden, maximal aber innerhalb von 72 bis 120 Stunden (je nach Präparat).

Wichtig: Die "Pille danach" ist in Apotheken rezeptfrei erhältlich. In manchen Ländern kann sie auch online bestellt werden. Informiere dich über die gesetzlichen Bestimmungen in deiner Region.

Wann ist die Pille danach sinnvoll?

  • Wenn das Kondom gerissen ist und es zu einem Samenerguss in der Scheide gekommen ist.

  • Wenn unklar ist, ob Spermien in die Scheide gelangt sind.

  • Wenn sich die fruchtbaren Tage im Zyklus befinden.

Tipp: Manche Frauen kennen ihren Zyklus sehr genau. Dennoch ist im Zweifel die Einnahme der "Pille danach" sicherer.

Ausfluss Vagina

4. Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen

Nicht nur das Risiko einer Schwangerschaft ist ein Thema. Wenn das Kondom reißt, besteht auch die Gefahr einer Übertragung von STIs wie:

  • HIV

  • Chlamydien

  • Gonorrhoe

  • Herpes

  • Hepatitis

Sofortmassnahmen

  • Urinieren: Direkt nach dem Sex auf die Toilette zu gehen, kann helfen, Keime auszuspülen (gilt besonders für Männer).

  • Genitalbereich sanft reinigen: Verwende lauwarmes Wasser, aber keine aggressiven Seifen.

  • KEIN übermässiges Waschen oder Spülen: Dies kann die natürliche Schutzbarriere der Schleimhäute schädigen.

Ärztliche Abklärung

Wenn einer von euch ein erhöhtes Infektionsrisiko hat oder eine bekannte STI besteht, sollte innerhalb weniger Stunden ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden. Manchmal kann eine sogenannte Postexpositionsprophylaxe (PEP) sinnvoll sein, zum Beispiel bei einem HIV-Risiko.

5. Wann zum Arzt?

Einen Arztbesuch solltest du in folgenden Fällen erwägen:

  • Risiko einer Schwangerschaft

  • Verdacht auf STI

  • Unsicherheit über den eigenen Infektionsstatus

  • Anhaltende Beschwerden wie Brennen, Ausfluss oder Schmerzen

Vorsorgeuntersuchungen helfen, mögliche Infektionen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

6. Wie du das Risiko in Zukunft minimierst

Ein gerissenes Kondom ist unangenehm – aber es kann auch ein Weckruf sein, die eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen.

Hier einige Tipps, um zukünftige Pannen zu vermeiden:

Die richtige Kondomgrösse wählen

Ein zu grosses Kondom rutscht leichter ab, ein zu kleines kann reissen. In unserem online Sexshop bieten wir eine grosse Auswahl an Grössen – von schlanken Varianten bis zu XL-Kondomen.

Gleitmittel verwenden

Gleitmittel reduziert Reibung und verhindert, dass Kondome reißen. Nutze ausschliesslich wasserbasierte oder silikonbasierte Gleitmittel , wenn du Latexkondome verwendest.

Hochwertige Kondome kaufen

Billige Kondome aus dem Supermarkt halten oft nicht das, was sie versprechen. Investiere lieber in geprüfte Qualität – zum Beispiel in Marken, die du in unserem online Erotikshop findest.

Richtige Lagerung

Bewahre Kondome kühl und trocken auf. Vermeide Hitzequellen, direkte Sonneneinstrahlung oder Aufbewahrung im Portemonnaie.

Richtige Anwendung

Ziehe das Kondom korrekt auf, lasse vorne eine kleine Spitze frei (das Reservoir für das Sperma) und achte darauf, dass keine Luftblasen entstehen.

7. Psychologische Auswirkungen nicht unterschätzen

Ein geplatztes Kondom kann emotional belastend sein. Schuldgefühle, Angst vor einer Schwangerschaft oder einer STI, Scham – all das ist völlig normal.

Sprecht offen miteinander. In manchen Fällen kann es helfen, gemeinsam eine Beratungsstelle aufzusuchen. Auch dein Hausarzt oder Gynäkologe kann Ansprechpartner sein.

Sex sollte Freude machen – und nicht mit Angst verbunden sein. Gemeinsam könnt ihr die Situation meistern und in Zukunft besser vorbereitet sein.

8. Fazit: Ruhe bewahren und informiert handeln

Wenn das Kondom reisst, ist das zwar ärgerlich, aber noch lange kein Weltuntergang. Mit den richtigen Schritten kannst du viele Risiken minimieren:

  • Informiere dich über die Pille danach .

  • Schütze dich vor sexuell übertragbaren Infektionen .

  • Ziehe ärztliche Hilfe hinzu, wenn nötig.

  • Achte künftig auf die richtige Kondomgrösse und -qualität .

In unserem online Sexshop findest du nicht nur eine grosse Auswahl an Kondomen und Gleitmitteln, sondern auch viele weitere Produkte, die dein Liebesleben sicherer und aufregender machen. Schau dich gerne um und entdecke, wie schön verantwortungsvoller Genuss sein kann.

Loveiu ist der führende Schweizer Online-Sexshop mit einem umfassenden Ratgeber, der dir Tipps zu Sextoys und einem erfülltem Liebesleben bietet. Schau gelegentlich vorbei und halte nach tollen Berichten Ausschau.